Nachhaltigkeitsrichtlinien
Der Grundgedanke des GAIA-Musikfestivals ist es, die Welt durch die Musik zu vereinen und sie mit Mutter Erde zu verbinden.
Weltweiter Umweltschutz liegt uns am Herzen, und wir setzen uns nach besten Kräften für Nachhaltigkeit ein.
Unsere Musiker und Künstler legen während der Festivalwoche die Wege von ihren Unterkünften zu den Proben zu Fuss oder mit dem Fahrrad zurück. Andere Verkehrsmittel sind entweder öffentlich oder hybrid. Die Zutaten für die Mahlzeiten, die wir für unsere Musiker, Mitarbeitenden und Freiwilligen bereitstellen, stammen aus der Region.
Lebensmittel, die wir nicht verbrauchen können, spenden wir an lokale Wohltätigkeitsorganisationen wie Asyl Berner Oberland, eine Organisation zur Unterstützung von Geflüchteten. Wir achten darauf, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Um dies zu erreichen, servieren wir Speisen und Getränke in recycelten oder nachhaltigen Verpackungen und empfehlen unserem Publikum, Konzertkarten elektronisch vorzulegen, damit kein Papierabfall entsteht.
Unsere Sponsoren und Partner halten sich ebenfalls an unsere Richtlinie und arbeiten ihrerseits umweltbewusst und mit sozialem Engagement.
Die Proben folgen dem Prinzip der offenen Tür. Zuhörer sind jederzeit willkommen, ohne dafür etwas zahlen zu müssen.
Bei unseren Veranstaltungen halten wir die Eintrittspreise niedrig, um so vielen Menschen wie möglich Zugang zur Kunst zu ermöglichen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@gaia-festival.com